Sheetfed
Bei Sheetfed oder auch Bogenoffset genannt, handelt es sich um ein Offsetdruckverfahren bei dem der Bedruckstoff in Bögen der Druckmaschine zugeführt wird. Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren, wobei die pastöse Druckfarbe über eine zusätzliche Walze an die lipophilen, druckenden Teile - und nicht auf die zuvor mit Wasser benetzten Teile - der Druckplatte übertragen wird. Die Trocknung erfolgt durch eine Kombination aus der physikalischen Trocknung durch Wegschlagen, der Diffusion der Flüssigbestandteile von der Papieroberfläche in das Papier, und der chemischen Trocknung durch Oxidation. Im Gegensatz zum Rollenoffsetdruck eignet sich der Bogenoffsetdruck für kleine und mittlere Druckauflagen von hochwertigen Kunstdrucken aber auch für Werbedrucksachen, Bücher, Verpackungen und Etiketten.
Coldset
Coldset-Farben sind pastöse Offset-Druckfarben. Sie werden im Rollenoffset-Druckverfahren verwendet. Da die Coldset-Druckfarben ausschließlich physikalisch durch Wegschlagen (Penetration) in den Bedruckstoff (Papier) trocknen, kommt das Verfahren ohne zusätzliche Trocknungseinrichtung aus und vermeidet Emissionen. Coldset-Farben werden vorwiegend im Zeitungsdruck eingesetzt.
Heatset
Heatset-Druckfarben werden im Rollenoffsetdruck verwendet. Sie werden durch Verdampfen ihrer Mineralölbestandteile in Trockenöfen getrocknet. Dies geschieht durch Heißluft bei Temperaturen von 120 bis 150 Grad Celsius. Mit diesem Druckverfahren werden beispielsweise Magazine, Kataloge, Zeitungsbeilagen usw. hergestellt.