Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden auch „DSGVO“) und den jeweils geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Nachstehend informieren wir Sie als betroffene Person sowie die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Außerdem werden Sie als betroffene Personen mittels dieses Datenschutzhinweises über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Sollten Sie mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, diese Website nicht abzurufen oder in irgendeiner anderen Form zu nutzen. Soweit Sie Fragen oder sonstige Anliegen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Hierzu können Sie den unter Ziffer II. genannten Kontakt verwenden.
I. Verantwortlicher
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und sonstiger geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:
NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH Sedanstraße 70 D-95100 Selb/Germany | NETZSCH Trockenmahltechnik GmbH Rodenbacher Chaussee D-63457 Hanau/Germany |
NETZSCH Vakumix GmbH Hermann–Köhl–Straße 3 D-28199 Bremen/Germany | NETZSCH Lohnmahltechnik GmbH Max-Fischer-Str. 20b 86399 Bobingen/Germany |
(im Folgenden „NETZSCH“). Weitere Angaben zu NETZSCH finden Sie im Impressum.
II. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Georg Schröder, LL.M.
Externer Datenschutzbeauftragter
legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstr. 1
80333 München
Tel.: +49-89 - 954 597 520
Fax: +49-89 - 954 597 522
E-Mail: datenschutz@netzsch.com | georg.schroeder@legaldata.law
Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und zur Geltendmachung von Rechten sowie bei sonstigen Anregungen zum Datenschutz an diesen Datenschutzbeauftragten wenden.
III. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1. Allgemeines zum Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite zu bloßen Informationszwecken besuchen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In diesem Fall erheben und verwenden wir nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa Ihren Browsertyp (inkl. Version) und die Browser-Einstellungen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten, den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Bei der Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Daten werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Erhebungen und Verarbeitungen erfolgen ausschließlich, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.
2. Cookies
3. Sonstige Tools
Bing Ads Conversion
Wir nutzen Bing Ads Conversion. Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Diese Werbemittel werden durch Microsoft ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Bing Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies ermöglichen Bing Ads, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Bing-Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Bing-Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Bing-Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Bing Ads lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Bing Ads Conversion erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Im Übrigen wenden Sie sich zur Ausübung Ihres Widerspruchrechts bitte unmittelbar an Microsoft.
Microsoft ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt daher auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (Art. 45 DS-GVO). Weitere Informationen zu Microsoft: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Cookiebot
Auf unserer Seite setzen wir das Consent Management-Tool „Cookiebot“ des Unternehmens Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark ein.
Mithilfe von Cookiebot wird Ihnen beim erstmaligen Aufruf unserer Seite ein sog. Cookie-Banner angezeigt, in welchem Sie Ihre Einwilligungen in das Setzen von Cookies bzw. die Verwendung von Cookie-Kategorien verwalten können. Das Cookie-Banner können Sie auch jederzeit nachträglich aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Die von Ihnen getroffenen Einstellungen werden in gesonderten Cookies gespeichert, wobei personenbezogene Daten auch an Cookiebot übermittelt werden. Dabei handelt es sich um folgende Datenkategorien:
- Anonymisierte IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Einwilligung,
- Angaben zum Browser,
- die URL unserer Unterseite, von welcher aus Sie Ihre Einwilligung erteilt haben,
- ein zufälliger und verschlüsselter Key,
- der Einwilligungsstatus, welcher als Nachweis der Einwilligung dient.
Die mithilfe von Cookiebot erteilten Cookie-Einwilligungen werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der datenschutzkonformen Verwaltung von Nutzereinwilligungen in das Setzen von Cookies auf unserer Seite (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Google Analytics
Wir benutzen auf unseren Webseiten außerdem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, D04 E5W5, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 ("Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten.
Campaign Manager
Wir nutzen das Online-Marketing-Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, D04 E5W5, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660 ("Google").
Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Werbekampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Mittels einer Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, um zu verhindern, dass Anzeigen mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.
Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sie sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhebt und speichert.
Die eingesetzten Campaign Manager (Google Doubleclick)-Cookies ermöglichen es uns nachzuvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben. Dadurch können wir Ihnen gezielte Werbung zusenden.
Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierter Werbung über ein Browser-Plugin deaktivieren unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Sie können hier auch die Anzeige von personalisierten Anzeigen deaktivieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung für Werbemaßnahmen: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Google reCAPTCHA
Wir setzen auf unserer Webseite das Tool „reCAPTCHA“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel.: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland(at)google.com („Google“) ein.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox nutzen. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Zweck der Verwendung von Google reCAPTCHA ist die Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Das Tool schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
Google verpflichtet sich vertraglich aufgrund sog. EU-Standarddatenschutzklauseln bei der Übermittlung an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zur Einhaltung eines Datenschutzstandards, welcher mit dem europäischen vergleichbar ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass von uns keine Garantie dafür übernommen werden kann, dass Google den erforderlichen Datenschutzstandard tatsächlich einhält.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Google Tag Manager. Google Tag Manager ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mithilfe des Google Tag Manager können wir die auf unserer Seite gesetzten Javascript- und HTML-Tags verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente, mit denen wir den Traffic und das Besucherverhalten auf unserer Seite messen, die Effektivität unserer Werbung auswerten, Remarketing und Zielgruppenorientierung einrichten und unsere Website testen und optimieren können. Der Google Tag Manager setzt keine eigenen Cookies ein und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Er löst andere Tags aus, die wiederum ggf. personenbezogene Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Pardot Marketing Automation
Pardot ist eine Software zur Marketingautomation. Marketing Automation unterstützt uns dabei, das Produktinteresse unserer Nutzer herauszufinden, das Informationsangebot unserer Website zu verbessern und Nutzern mehr relevante Informationen bereitzustellen.
Der Geschäftsbereich NETZSCH Mahlen & Dispergieren nutzt Pardot als Marketinganalysedienst, der es uns ermöglicht, die Kommunikation mit unseren Webseitenbesuchern zu pflegen, zu messen und zu optimieren. Basierend auf den Erkenntnissen der Analyse, können wir die Webseiten-Inhalte kontinuierlich optimieren.
Während des Besuchs unserer Website erfasst die Pardot Marketing Automation Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil unter Verwendung eines Pseudonyms. Für diesen Zweck werden Cookies eingesetzt, die uns eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Durch bestätigen des Cookie-Acceptance-Banners willigen Sie in den Einsatz von Pardot Cookies ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus können Sie die Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass Cookies der Domain "pardot.com" nicht akzeptiert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
Der Geschäftsbereich NETZSCH Mahlen & Dispergieren speichert ausschließlich personenbezogene Daten von Besuchern der Website, die Informationen oder Angebote zu Produkten und Dienstleistungen anfordern, die sich auf unseren Webseiten registriert haben, die sich für den Newsletterempfang registriert haben. Die Formulare auf unseren Webseiten sind mit der Pardot Marketing Automation verknüpft. Freiwillig angegebene und übermittelte personenbezogene Daten werden zunächst in Pardot gespeichert, um dann mit dem Salesforce CRM-System für den Zweck der Kontaktaufnahme und/ oder der Zusendung von Informationen bearbeitet zu werden. Salesforce speichert keine IP-Adressen, sondern verwendet die individuellen Zuordnungsmerkmale „unique visitor ID“ und „unique identifier“. Unter folgendem Link finden Sie detaillierte Information, wie Salesforce Ihre Daten während des Besuchs von Webseiten verarbeitet: https://help.salesforce.com/s/articleView?id=pardot_basics_cookies.htm.&type=5.
Mittels Pardot gesendete E-Mails verwenden Tracking-Technologien. Die über das Tracking ermittelten Daten verwenden wir, um herauszufinden, für welche Themen Sie sich interessieren. Das Tracking erfasst, ob Sie unsere E-Mails geöffnet haben und auf welche Links Sie klicken. Diese Informationen nutzen wir zur Optimierung unserer E-Mails sowie der von uns bereitgestellten Services. Das Tracking durch Pardot können Sie durch Ihre Browsereinstellungen sicherstellen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung mittels Paradot Marketing Automation ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, wobei sich die Berechtigung von NETZSCH daraus ergibt, dass ein Interesse von NETZSCH an der Auswertung der Nutzungsdaten der Website besteht um das eigene Angebot und die Website weiter zu verbessern und an die Kunden anzupassen. Zudem können die betroffenen Personen vernünftiger Weise absehen, dass ihre personenbezogenen Daten von NETZSCH entsprechend verarbeitet werden.
Microsoft Clarity
Diese Webseite benutzt Microsoft Clarity, eine Analysesoftware von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland).
Mithilfe von Microsoft Clarity kann das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erfasst und ausgewertet werden. Dies betrifft z.B. Angaben dazu, wie viel Zeit Nutzer auf welchen Unterseiten verbringen, welchen Links sie folgen oder welches Klick- und Scrollverhalten auf unserer Seite registriert wird. Anhand dieser Informationen kann eine statistische sog. Heatmap erstellt werden, aus welcher hervorgeht, welche Bereiche der Webseite wie häufig besucht werden. Die Informationen, die durch Microsoft Clarity erfasst werden, werden an Microsoft-Server übermittelt und dort verarbeitet.
Es werden folgende Informationen verarbeitet:
- IP-Adresse
- Datum und Zeit des Aufrufs
- Klick- und Scrollverhalten auf der Webseite
- Endgerät, Betriebssystem, Internetbrowser
- Geographische Angaben (Land)
Dies dient dem Zweck, anhand einer Auswertung des Nutzerverhaltens die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
DieDatenschutzerklärung von Microsoft ist abrufbar unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Cloudflare
Wir nutzen die Leistungen des Unternehmens „Cloudflare“ (Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA), um die Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Webseite zu erhöhen.
Cloudflare stellt ein sog. Content Delivery Network (CDN) bereit. Dies bedeutet, dass Webseitenbetreiber bestimmte Seiteninhalte nicht nur auf ihren eigenen Servern, sondern auch auf Servern der CDN-Anbieter bereithalten können. Sind die CDN-Server näher am Nutzer belegen als die Server des Webseitenbetreibers, hat der Einsatz eines CDN regelmäßig schnellere Ladezeiten beim Nutzer zur Folge. Rufen Nutzer die Seite eines solchen Webseitenbetreibers auf, bauen sie daher eine Verbindung nicht nur zum Seitenbetreiber, sondern auch zum CDN-Betreiber auf.
Zudem stellt Cloudflare Webseitenbetreibern Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, mit denen vor allem automatisierte Angriffe auf die Webseite abgewehrt werden können. Aufgrund der Nutzung dieser Funktionen kann die Verfügbarkeit unserer Webseite und der darin enthaltenen Angebote sichergestellt werden.
Cloudflare setzt zu den oben dargestellten Zwecken Cookies und kann aufgrund dessen insbesondere die folgenden Datenkategorien verarbeiten:
- IP-Adresse,
- Endgerät des Nutzers,
- Daten zum Traffic zwischen Nutzer und Webseitenbetreiber, z.B. aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cloudflare vollständig unterbinden, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von Script-Code deaktivieren oder einen sog. Script-Blocker in Ihren Browser integrieren.
Cloudflare verpflichtet sich aufgrund sog. EU-Standarddatenschutzklauseln vertraglich, bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum heraus sicherzustellen, dass die Empfänger einen Datenschutzstandard beachten, der dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht sicherstellen können, dass Cloudflare diese vertraglichen Verpflichtungen in jedem Fall einhalten kann.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem durchgängigen und sicheren Betrieb unserer Webseite und der Abwehr von Hackerangriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Yandex Metrica
Diese Website benutzt Yandex Metrica, ein Webanalysedienst, der von Yandex LLC, 16, Leo Tolstoy Straße, Moskau, 119021 Russland ("Yandex") bereitgestellt wird. Yandex Metrica verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
Durch die Auswertung Ihrer Nutzungsdaten können wir Informationen über die Nutzung der einzelnen Elemente unserer Webseite zusammenstellen. Dies hilft uns, unsere Webseite und ihre Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus können wir auf der Grundlage einer statistischen Analyse des Nutzerverhaltens technische Verbesserungen an unserer Webseite vornehmen und eventuelle Fehler beheben.
Durch Yandex Metrica werden Ihre Nutzungsdaten nur in pseudonymisierter Form erhoben, ausgewertet und gespeichert. Ebenso werden nur pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt und für die oben genannten Zwecke ausgewertet. Aus den Reports von Yandex Metrica über die Webseitennutzung ergeben sich nur technische Informationen, die in keiner Weise zur Identifizierung einzelner Nutzer unserer Webseite verwendet werden können.
Wir haben außerdem die IP-Adressen-Maskierung von Yandex Metrica auf unserer Webseite aktiviert. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Yandex-Server maskiert. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit in der Regel ausgeschlossen. Die IP-Adresse, die von Ihrem Browser als Teil des Yandex Metrica-Prozesses übermittelt wird, wird nicht mit anderen von Yandex verwalteten Daten verknüpft. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden an einen Yandex-Server in Russland übertragen und dort gespeichert.
Sie können die zukünftige Erfassung von Daten, die durch das Cookie erzeugt werden und die sich auf Ihre Nutzung der Webseite durch Yandex beziehen, durch Verwendung eines Opt-Out-Add-Ons, das Sie auf der unten stehenden Webseite erhalten können, ablehnen: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.html.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Informationen über den Datenschutz bei Yandex Metrica finden Sie unter: metrica.yandex.com/about/info/gdpr und yandex.com/support/metrica/general/gdpr.html.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google").
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
4. Nutzung unserer sonstigen angebotenen Leistungen
Weitere Daten beim Besuch dieser Webseite werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese anlässlich einer Inanspruchnahme von gesondert auf unseren Webseiten angebotenen Leistungen von sich aus mitteilen. Wir weisen darauf hin, dass in diesem Zusammenhang grundsätzliche keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Angabe Ihrer personenbezogenen Daten besteht. Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben wollen, kann jedoch die Inanspruchnahme unserer Dienste eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.
Kontakt über unsere Internetseite
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
IV. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage sowie berechtigtes Interesse
Bei der Inanspruchnahme personalisierter Dienste verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten jeweils zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
Wir verwenden die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu der betroffenen Person. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
V. Speicherdauer und routinemäßige Löschung
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Hiernach richtet sich auch grundsätzlich die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden diese gelöscht, sobald die jeweiligen Verwendungszwecke wegfallen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme übermitteln, speichern wir vorbehaltlich weiterer Verarbeitungszwecke (z.B. Anfrage über das Kontaktformular) nur bis zu dem Zeitpunkt der Erledigung Ihrer Anfrage bzw. spätestens gemäß interner Löschfrist.
VI. Rechte betroffener Personen
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu, die wir im Folgenden darlegen wollen.
Diese Rechte können die betroffenen Personen grundsätzlich jederzeit geltend machen. Zur Geltendmachung dieser Rechte sowie im Falle von diesbezüglichen Fragen bitten wir die betroffene Person sich an unseren Ansprechpartner (vgl. Ziffer II) zu wenden. Dieser wird Ihre Fragen gerne beantworten und im Einzelfall die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die von der betroffenen Person geltend gemachten Rechte unverzüglich umzusetzen.
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, hat die betroffene Person außerdem das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht ihr das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person legt einen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Der Verantwortliche ist anderweitig gesetzlich zur Löschung verpflichtet.
- Bei den personenbezogenen Daten handelt es sich um solche, die von Kindern im Rahmen von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
Soweit die personenbezogenen Daten von uns als Verantwortlichen öffentlich gemacht wurden und wir zur Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, über das Verlangen der betroffenen Person zur Löschung in Kenntnis zu setzen. Ferner teilen wir diesen anderen Verantwortlichen mit, dass die betroffene Person die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten bzw. Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung/Sperrung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat grundsätzlich das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Außerdem hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritten erfolgt.
Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Beschwerderecht
Jede betroffene Person hat unabhängig der oben genannten Rechte und unabhängig anderer Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt.
VII. Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden können. Für eine sichere Kommunikation mit uns bieten wir standardmäßig eine verschlüsselte Kommunikation über das SSL-Protokoll an, welches wir zur Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten einsetzen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme zudem durch aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Diese werden dem Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
VIII. Empfänger bzw. Kategorie von Empfängern
Soweit wir personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, geschieht dies nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und nach dieser Datenschutzerklärung. Wir übermitteln die personenbezogenen Daten im Rahmen der oben genannten Verarbeitungszwecke an Unternehmen innerhalb der NETZSCH Gruppe.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu dem genannten Verarbeitungszweck Daten erhalten, wenn diese insbesondere die Verschwiegenheitspflicht wahren. Dies sind Unternehmen für IT-Dienstleitungen, Logistik und Druckdienstleistungen.
IX. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
X. Social Media
Mit diesem Hinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Social Media-Präsenzen erheben und wie wir diese nutzen.
Sie finden uns in verschiedenen sozialen Medien mit einem eigenen Auftritt. Hierdurch möchten wir Ihnen ein breites, multimediales Angebot zur Verfügung stellen und uns mit Ihnen zu für Sie wichtigen Themen austauschen. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf Fanseiten personenbezogene Nutzerdaten.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Social Media-Präsenzen ist das Unternehmen, das die jeweilige Social Media-Präsenz betreibt:
Deutschland
NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH | Spanien
NETZSCH España, S.A.U. Provenza, 194 Polg. Inds. Norte 08226 Terrassa (Barcelona) Tel.: +34 93 735 50 65 E-Mail: info.neb@netzsch.com | Frankreich
NETZSCH FRÈRES S.A.R.L. 8 bis rue Henri Barbusse 91290 Arpajon, France Tel.: +33 1 60838633 Fax: +33 1 60834396 E-Mail: paris.nft@netzsch.com |
USA
NETZSCH Premier Technologies, LLC. 125 Pickering Way Exton, PA 19341 Tel.: +1 484-879-2020 Fax: +1 610-280-1299 E-Mail: info.npt@netzsch.com
| Brasilien
NETZSCH Indústria e Comércio de Equipamentos de Moagem Ltda. Rua Emílio Marquardt, 300 - Ribeirão Souto 89107-000 - Pomerode - SC Tel.: +55 47 3387 7000 Fax: +55 47 3387 7007 E-Mail: info.nem@netzsch.com
| Großbritannien
NETZSCH Mastermix Ltd. Innovation House Unit F1, Davidson Road Lichfield, Staffordshire WS14 9DZ, Great Britain Tel.: +44 1543 418 938 Fax: +44 1543 418 926 E-Mail: info.nmx@netzsch.com |
Türkei
NETZSCH Makine Sanayi ve Ticaret Ltd. Sti. A.O.S.B., 10016 Sokak No.: 72 TR-35620 Cigli, Izmir Tel.: +90 232 325 46 46 (pbx) Fax: +90 232 325 46 50 E-Mail: info.ntu@netzsch.com
| Indien
NETZSCH India Grinding & Dispersing Private Limited No. 61/A30, Gandhi Street, Vanagaram Road, Athipet Chennai 600 058 India Tel.: +91 73 5806 6515 E-Mail: info.gd@netzsch.com
| China
NETZSCH (Shanghai) Machinery and Instruments Co., Ltd. Shanghai Anting Volkswagen Industrial Park, No.38 Yuanda Road Anting, Shanghai 201 805, P.R. China Tel.: +86 21 6957 6008 Fax: +86 21 6957 6005 E-Mail: info.nsc@netzsch.com |
Datenschutzbeauftragter
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Georg Schröder, LL.M.
Rechtsanwalt/Datenschutzbeauftragter
legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstr. 1
80333 München
Tel.: +49 (0) 89 954 597 520
Fax: +49 (0) 89 954 597 522
E-mail: datenschutz@legaldata.law | georg.schroeder@legaldata.law
Stand: April 2024