Der Inline-Dispergierer NETZSCH Epsilon ist einzigartig auf dem Markt. Die Dispergierung geschieht nicht nach dem konventionellen Rotor-Stator Prinzip, bei dem hohe Scherkräfte und ein hoher Energieeintrag zum Dispergieren von Pulver in Flüssigkeit genutzt wird. Das Dispergierprinzip des NETZSCH Epsilon hat keinen Stator, der vom Produkt durchflossen wird und keine engen Scherspalte zwischen rotierendem und stehendem Teil.
Mit dem Epsilon bietet NETZSCH eine neue, kompakte Lösung an, um in einem Inline-Prozess homogene Dispersionen mit reproduzierbarer Qualität herzustellen. Der Dispergiervorgang findet dabei in einem atmosphärisch geschlossenen Prozessraum statt und ist staub- und emissionsfrei.
Der Inline-Dispergierer Epsilon wird im Zirkulationsbetrieb eingesetzt, wobei das Pulver ab Sack per Sauglanze- oder über eine Sackaufgabestation, alternativ mittels BigBag oder ab Silo zugeführt werden kann.
Der Epsilon arbeitet ähnlich einer Förderpumpe – durch optimale Strömungsführung wird im Prozessraum während des Betriebes ein Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck wird zum Pulvereinzug genutzt, wobei in Kombination mit einer geeigneten Pulverzuführung keine Fremdluft eingetragen wird.
Der Benetzungsprozess basiert dabei nicht auf dem klassischen Rotor-Stator-Prinzip, bei dem mittels hoher Scherraten dispergiert wird. Das Prinzip des Epsilon beruht auf der Zuführung des Pulvers im Unterdruck in eine kontinuierliche, große Flüssigkeitsoberfläche. Aufgrund der Druckdifferenz zwischen Ein- und Auslassseite wird die Flüssigkeit in die Agglomeratstruktur gepresst, so dass innerhalb kürzester Zeit die Einzelpartikeln des Feststoffes nahezu ideal benetzt werden. Durch die geringen Scherraten liegt der Energieeintrag gegenüber herkömmlichen Rotor-Stator-Systemen deutlich niedriger, womit ein geringer Temperaturanstieg des Produktes erreicht wird.

Ihr Nutzen im Fokus
Dispergierqualität
- Dauerhaft reproduzierbare Produktqualität
- Hohe Dispergierleistung durch zügigen Pulvereinzug
- Geringer Temperatureintrag
Handling und Reinigung
- Beste Reinigbarkeit bei geringem Aufwand
- Schnelle Produktwechsel
- Einfache Bedienung und hohe Betriebssicherheit
Staub- und emissionsfrei
- Geschlossenes Prozessgehäuse, dadurch saubere Produktion möglich
- Keine Verklebung oder Verkrustung im Prozesstank durch Staub
Prozesssicherheit
- Software schließt Fehlbedienung durch den Anwender aus
- Tolerant gegenüber kleineren Fremdkörpern
- Explosionsschutzausführung erhältlich

Anfrage zum Produkt
Videos
Ihr Ansprechpartner bei NETZSCH
Haben Sie spezielle Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Das könnte sie auch interessieren: