
28.05.2025
Präzise geplante Food Anlagen dank 3D Scan Technologie
Im Business Field Food setzen wir seit mehreren Jahren erfolgreich auf 3D Scans, um Anlagen passgenau und effizient an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Die Technologie hilft dabei, komplexe Projekte noch genauer zu planen und vereinfacht die Abstimmung mit unseren Kunden.
Wie funktioniert das?
Bevor eine Anlage geplant wird, wird der vorgesehene Aufstellungsort direkt beim Kunden durch einen spezialisierten Dienstleister dreidimensional erfasst. Dabei entstehen hochauflösende Punktwolken, ergänzt durch eine fotorealistische Darstellung des gesamten Raumes.
Diese Daten werden anschließend mit moderner Software verarbeitet und mit dem 3D Modell der geplanten Anlage kombiniert. So entsteht ein sogenanntes „verheiratetes Layout“ – eine Kombination aus realem Raum und geplanter Technik.

Newsletter
Was bringt uns das konkret?
Durch die detailgetreue Darstellung lassen sich bauliche Gegebenheiten wie Stahlträger, Rohrleitungen oder vorhandene Maschinen frühzeitig erkennen und berücksichtigen. Auch mögliche Hindernisse oder notwendige Wanddurchbrüche werden sichtbar.
Das erleichtert nicht nur die Planung der Anlageneinbringung, etwa in Bezug auf Platzbedarf, Zufahrten oder Rangierflächen, sondern verbessert auch die Kommunikation im Projektverlauf. Denn die realitätsnahe Darstellung macht technische Details für alle Beteiligten greifbarer.
Klarheit
Effizienz
Abstimmung
Fazit
Der Einsatz von 3D Scans ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Projektplanung. Er trägt dazu bei, technische Lösungen noch präziser umzusetzen – effizient, transparent und individuell auf die jeweilige Einbausituation abgestimmt.