
Industrielle Mineralien
Perlit
Perlit ist ein amorphes vulkanisches Glas mit einem relativ hohen Wassergehalt, das in der Regel durch die Hydratation von Obsidian entsteht. Es kommt in der Natur vor und hat die ungewöhnliche Eigenschaft, sich bei ausreichender Erwärmung stark auszudehnen. Es ist ein industrielles Mineral und ein Handelsprodukt, das wegen seiner geringen Dichte nach der Verarbeitung verwendet wird.
Perlit hat mehrere Verwendungszwecke:
- Bauwesen: Neben der Wärmedämmung verbessert Perlit auch die Feuerbeständigkeit, verringert die Schallübertragung und ist resistent gegen Fäulnis, Ungeziefer und Termiten.
- Gartenbau: Perlit wird weltweit als Bestandteil von erdlosen Anbaumischungen verwendet, wo es für die Belüftung und eine optimale Feuchtigkeitsspeicherung sorgt und so ein besseres Pflanzenwachstum ermöglicht.
- Filtrierung: Leichte, expandierte Perlitblasenstrukturen werden nach streng definierten Verfahren gemahlen und klassifiziert, um Perlitfilterhilfsmittel mit spezifischen Fließeigenschaften herzustellen. Die verschiedenen Qualitäten nutzen die gezackten, ineinander greifenden Strukturen, um Milliarden von mikroskopisch kleinen Kanälen zwischen den Filterhilfsmittelpartikeln zu schaffen und so optimale Durchflussraten und Klärfähigkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen zu erzielen.
- Isolierung: Expandiertes Perlit wird hauptsächlich als Isoliermaterial für kryogene und Hochtemperatur-Isolieranwendungen verwendet.
